Eine Deutsch als Fremdsprache Kurzgeschichte
Heute arbeiten wir mitten in Frankfurt. Ein anonymer Anruf meldete eine geplante Straftat. Angeblich will jemand die neuste Entwicklung eines Frankfurter Technologieunternehmens stehlen. Diese Technologie soll die Art und Weise verändern, wie wir miteinander kommunizieren.
Wir durchsuchen das Gebäude. Überall blinken futuristische Geräte und Bildschirme. An einem Computer finden wir eine Nachricht. Sie ist verschlüsselt, aber wir erkennen das Wort “Morgenstern”. Erinnern wir uns nicht an das Sprichwort: “Geteilte Freude ist doppelte Freude, geteiltes Leid ist halbes Leid”? Vielleicht ist der Morgenstern ein Hinweis auf den Zeitpunkt der geplanten Tat?
Plötzlich ertönt ein Alarm. Jemand versucht, die Daten zu senden! Können wir den Dieb noch rechtzeitig stoppen?
Fragen zum Text:
- Wo arbeiten wir in der Geschichte?
- Was wird gestohlen?
- Was ist der Hinweis auf den Zeitpunkt der geplanten Tat?
- Was passiert am Ende des Kapitels?
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.