Eine Deutsch als Fremdsprache Kurzgeschichte
Kommissarin Adler hastete durch das futuristisch eingerichtete Gebäude des Frankfurter Technologieunternehmens. Ein anonymer Anruf hatte sie alarmiert: Jemand plante, die neueste Entwicklung zu stehlen, eine Technologie, die die Art und Weise der Kommunikation revolutionieren sollte.
Adler durchsuchte das Gebäude. Überall blinkten Bildschirme und Geräte, die sie noch nie zuvor gesehen hatte. An einem Computer stieß sie auf eine verschlüsselte Nachricht. Das Wort “Morgenstern” sprang ihr ins Auge. Erinnerte sie sich nicht an das Sprichwort: “Geteilte Freude ist doppelte Freude, geteiltes Leid ist halbes Leid”? Könnte der Morgenstern ein Hinweis auf den Zeitpunkt der geplanten Tat sein?
Plötzlich ertönte ein schriller Alarm. Jemand versuchte, die Daten zu senden! Konnte sie den Dieb noch rechtzeitig stoppen?
Fragen zum Text:
- Wo arbeitet Kommissarin Adler in der Geschichte?
- Was wird gestohlen?
- Was ist der Hinweis auf den Zeitpunkt der geplanten Tat?
- Was versucht der Dieb zu tun, bevor Kommissarin Adler eingreift?
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.